Ehepaar Marxsen (Liederbach / Germany) stellt sich vor

 Spieluhren / Spieldosen sind das Hobby von   Hauke Marxsen

Etliche alte Holzkistchen - auf Flohmärkten erworben - wurden von mir aufgearbeitet. 
Mit einem Musiklaufwerk versehen, verwandelte sich dann so eine Kiste in eine Spieluhr oder
man sagt auch Spieldose dazu. Meine Frau Mechthild hat oft mit kleinen rechteckigen oder
ovalen Porzellanplättchen, die sie selbst bemalt hat, zur Verschönerung des Deckels beigetragen.
Weiter unten ist eine  Box zu sehen. Sie ist aus Eichenholz und mit einem Zylinderlaufwerk
 versehen, das eine Berliner Melodie spielt, wenn der Deckel aufgemacht wird.
Ein Zillemotiv - auf kleinen Kacheln gemalt - schmückt die Deckelunterseite.
Spieluhr offen

Spieluhr geschlossen

Das Herzstück einer Spieluhr ist das Musiklaufwerk. Es gibt sie in
unterschiedlicher Qualität und Größe. Die wesentlichen Bestandteile
sind eine bestiftete Walze, ein Tonkamm, ein Geschwindigkeitsregler
und ein Federaufzugswerk, um die Mechanik zum Laufen zu bringen.
Dreht sich die Walze, dann zupfen die Stifte an den Zungen des Tonkammes.
Sind die Stifte auf der Walze und die Tonhöhen der Zungen des Kammes auf eine
Melodie abgestimmt, so wird man sie nach dem Einschalten des Laufwerkes
hören können. Es gibt noch Firmen in der Schweiz, die hochwertige
Laufwerke produzieren. Ansonsten stammen die einfacheren Laufwerke -
wie sie in billigen Boxen oder Spielzeug zu finden sind - meist aus Fernost. 
Laufwerk einer Spieluhr
- Details Spieluhrenlaufwerk -


Die ergiebigsten Quellen im Internet bezüglich selbstspielende Musikinstrumente
(wie zum Beispiel Spieluhren, Drehorgeln  usw.) sind:

        Gesellschaft für selbstspielende Musikinstrumente e.V.,
        Mechanical Music Digest und
        Musica Mecanica

Taucht man dort ab, so wird man Museumsanschriften, Veranstaltungstermine, 
Diskussionsrunden, Händler- , Sammler- und Vereinsinformationen, 
An- und Verkaufswünsche  und und und   . . .   finden.

 


Zurück zur ersten Seite